Kategorie: Hochtechnologie

  • Wie fördert Big Data die Entscheidungsfindung in Unternehmen?

    Grundlagen von Big Data in Unternehmen Big Data bezeichnet sehr große und komplexe Unternehmensdaten, die traditionelle Verfahren der Datenverarbeitung und -analyse überfordern. Charakteristisch sind die sogenannten drei Vs: Volumen, Geschwindigkeit und Vielfalt der Daten. Unternehmen sammeln Daten kontinuierlich aus unterschiedlichen Quellen, wie Transaktionssystemen, Social Media oder Maschinenlogfiles. Die bedeutendsten Datenquellen im Unternehmen reichen von internen…

  • Wie wird das Internet der Dinge die Industrie 4.0 vorantreiben?

    Was ist das Internet der Dinge und Industrie 4.0? Das Internet der Dinge (IoT) bezeichnet die Vernetzung von physischen Objekten über das Internet, sodass diese Daten austauschen und eigenständig agieren können. Diese Definition umfasst Geräte von einfachen Sensoren bis hin zu komplexen Maschinen, die durch digitale Kommunikation effizienter gesteuert werden. Das Ziel dieser Vernetzung ist…

  • Welche Auswirkungen hat Virtual Reality auf das Bildungswesen?

    Auswirkungen von Virtual Reality auf das Bildungswesen Virtual Reality im Bildungswesen etabliert sich zunehmend als innovative Methode, um Lernprozesse zu verbessern und Unterrichtsinhalte anschaulicher zu gestalten. Die Digitalisierung im Unterricht wird durch VR maßgeblich unterstützt, da sie den Lernenden ermöglicht, komplexe Sachverhalte in einer interaktiven und immersiven Umgebung zu erleben. Dabei erweitert VR traditionelle Lehrmethoden,…